Medizin Aktivkohle

Medizin Aktivkohle kaufen

Aktivkohle wird in der Regel in der Notfallmedizin zur Behandlung einer akuten Überdosierung von Umweltgiften oder Medikamenten eingesetzt. Aufgrund ihrer hochporösen Struktur verfügt sie über eine enorme Oberfläche zur Adsorption (Bindung an sich selbst) einer unendlichen Anzahl von Giften oder Medikamenten, die eingenommen werden und im Darm oder Magen verbleiben, aber noch nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wurden. Aktivkohle wird vorwiegend als vorbeugende Maßnahme eingesetzt und wirkt am besten innerhalb einer Stunde nach der Einnahme, wobei Aspirin, bestimmte Antidepressiva, Barbiturate und giftige Haushaltschemikalien als "generell" auf die Behandlung ansprechen. In der Regel wird die Aktivkohle in Form einer einmaligen oder variabel wiederholten oralen Gabe eines Wasserbreis verabreicht.

Herausforderungen für die Industrie

Missverständnisse in der klinischen Praxis

Technische oder fertigungstechnische Beschränkungen

Unstimmigkeiten bei den Vorschriften und der Qualität

Management von Nebenwirkungen

verwandte Arten von Aktivkohle

颗粒活性炭(granulare Aktivkohle)
  • Jodwert: 600-1200
  • Maschenweite: 1×4/4×8/8×16/8×30/12×40/20×40/20×50/30×60/40×70 (weitere Größen auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 400-700
Säulenförmige Aktivkohle
  • Jodwert: 500-1300
  • Maschenweite:0,9-1mm/1,5-2mm/3-4mm/6mm/8mm(Weitere Größen auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 450-600
粉末活性炭(Pulver-Aktivkohle)
  • Jodwert: 500-1300
  • Maschenweite: 150/200/300/350 (weitere Maschenweiten auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 450 - 550
蜂窝活性炭(Aktivkohle mit Wabenstruktur)
  • Jodwert: 400-800
  • Maschenweite: 100×100×100mm/100×100×50mm (kundenspezifische Zelldichte auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 350-450
  • Bohrungsdurchmesser:1,5-8mm
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³
Aktivkohle auf Kohlebasis
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 300-650 kg/m³
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³
  • Aktivierungsverfahren: Dampf-/Gasaktivierung bei hohen Temperaturen
  • Porenstruktur: Mikroporös-dominiert, gleichmäßige Porenverteilung
  • Umweltfreundliches Profil: Chemikalienfrei, niedriger Aschegehalt
  • Primäre Anwendungen: Gasphasenadsorption, Trinkwasseraufbereitung
  • Aktivierungsverfahren: Chemische Aktivierung (z. B. H₃PO₄/ZnCl₂) bei moderaten Temperaturen
  • Porenstruktur: Mesoporös-reich, größere Oberfläche
  • Prozess-Effizienz: Kürzere Aktivierungszeit, 30-50% höhere Ausbeute
  • Nachbehandlung: Saures Waschen erforderlich, um Rückstände zu entfernen
  • Funktionalisierung: Beladen mit Wirkstoffen (z. B. I₂/Ag/KOH)
  • Gezielte Adsorption: Verbesserte Abscheidung bestimmter Schadstoffe (z. B. Hg⁰/H₂S/saure Gase)
  • Individuelle Anpassung: Chemisch optimiert für Zielkontaminanten
  • Hauptanwendungen: Industrielle Gasbehandlung, CBRN-Schutz

Warum unsere Aktivkohle verwenden?

Wassertester

Ultrahochreines Profil:

Erfüllt die strengen Pharmakopöen-Normen für Schwermetalle und Endotoxine, die für injizierbare und implantierbare medizinische Produkte entscheidend sind.

Präzise ausgearbeitete Porosität:

Die optimierte Porenstruktur gewährleistet eine hervorragende Adsorptionskinetik für Zieltoxine und therapeutische Wirkstoffe.

hochwertige

Konsistenz von Charge zu Charge:

Strenge Qualitätskontrollen garantieren eine zuverlässige Leistung bei Notfall- und chronischen Behandlungsprotokollen.

Unterstützung bei der regulatorischen Dokumentation:

Umfassende Zertifizierungspakete vereinfachen die Einhaltung der weltweiten Vorschriften für Medizinprodukte und Arzneimittel.

Entwicklung

Bereitschaft zur Oberflächenveränderung:

- Bereitschaft zur Oberflächenmodifizierung: Individuell anpassbare funktionelle Gruppen ermöglichen fortgeschrittene Wirkstoffbeladung für gezielte Therapien.

Verfahren und Technologie

1. Notfall-Behandlung von Vergiftungen

Überblick über die Lösung

Orale Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung zur Adsorption aufgenommener Toxine im Magen-Darm-Trakt vor der systemischen Absorption.

Die wichtigsten Vorteile

2. Management chronischer Nierenkrankheiten

Überblick über die Lösung

Orale Sorbentien auf Holzkohlebasis als Phosphatbinder zur Verringerung der Phosphataufnahme aus der Nahrung bei Hyperphosphatämie.

Die wichtigsten Vorteile

3. Topische Wundversorgung

Überblick über die Lösung

Mit Holzkohle imprägnierte Verbände für übelriechende, exsudierende Wunden wie pilzartige Tumore oder infizierte Geschwüre.

Die wichtigsten Vorteile

4. Verbesserung der Medikamentenabgabe

Überblick über die Lösung

Holzkohle-Nanopartikel als Träger für die gezielte Verabreichung von Therapien, insbesondere in der Onkologie.

Die wichtigsten Vorteile

Nach oben scrollen

Anfrage erhalten

Name