Aktivkohle zur Blutreinigung

Blutreinigungs-Aktivkohle kaufen

Aktivkohle wird hauptsächlich zur Blutreinigung mittels Hämoperfusion verwendet. Bei der Hämoperfusion wird dem Patienten extrakorporal (außerhalb des Körpers) Blut entnommen und in eine Kartusche oder Säule mit winzigen Aktivkohlegranulaten geleitet. Die Struktur der Aktivkohle besteht aus zahlreichen Poren und weist eine große Oberfläche auf, die es der Aktivkohle ermöglicht, durch physikalische Adsorption und hydrophobe Wechselwirkungen eine Vielzahl von Toxinen und Stoffwechselendprodukten direkt aus dem Blut zu adsorbieren. Mit Aktivkohle lassen sich kleine bis mittelgroße, ungebundene und hydrophobe Moleküle sowie einige proteingebundene Substanzen wirksam entfernen. Beispiele für Stoffe, die mit Aktivkohle entfernt werden können, sind bestimmte Medikamente (z. B. Barbiturate, Theophyllin) sowie Toxine (z. B. Paraquat, Amanita-Phallotoxin) und urämische Toxine (d. h. Toxine im Zusammenhang mit Leberversagen oder extremen Vergiftungen).

Herausforderungen für die Industrie

Bedenken hinsichtlich der Biokompatibilität

Begrenzte Kapazität zur Beseitigung gelöster Stoffe

Selektive Fähigkeit (Adsorption)

Fragen der Materialstandardisierung

Beschränkungen des klinischen Protokolls

verwandte Arten von Aktivkohle

颗粒活性炭(granulare Aktivkohle)
  • Jodwert: 600-1200
  • Maschenweite: 1×4/4×8/8×16/8×30/12×40/20×40/20×50/30×60/40×70 (weitere Größen auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 400-700
Säulenförmige Aktivkohle
  • Jodwert: 500-1300
  • Maschenweite:0,9-1mm/1,5-2mm/3-4mm/6mm/8mm(Weitere Größen auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 450-600
粉末活性炭(Pulver-Aktivkohle)
  • Jodwert: 500-1300
  • Maschenweite: 150/200/300/350 (weitere Maschenweiten auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 450 - 550
蜂窝活性炭(Aktivkohle mit Wabenstruktur)
  • Jodwert: 400-800
  • Maschenweite: 100×100×100mm/100×100×50mm (kundenspezifische Zelldichte auf Anfrage)
  • Scheinbare Dichte: 350-450
  • Bohrungsdurchmesser:1,5-8mm
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³
Aktivkohle auf Kohlebasis
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 300-650 kg/m³
  • Jodwert: 700-1200 mg/g
  • Oberfläche: 700-1200 m²/g
  • Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³
  • Aktivierungsverfahren: Dampf-/Gasaktivierung bei hohen Temperaturen
  • Porenstruktur: Mikroporös-dominiert, gleichmäßige Porenverteilung
  • Umweltfreundliches Profil: Chemikalienfrei, niedriger Aschegehalt
  • Primäre Anwendungen: Gasphasenadsorption, Trinkwasseraufbereitung
  • Aktivierungsverfahren: Chemische Aktivierung (z. B. H₃PO₄/ZnCl₂) bei moderaten Temperaturen
  • Porenstruktur: Mesoporös-reich, größere Oberfläche
  • Prozess-Effizienz: Kürzere Aktivierungszeit, 30-50% höhere Ausbeute
  • Nachbehandlung: Saures Waschen erforderlich, um Rückstände zu entfernen
  • Funktionalisierung: Beladen mit Wirkstoffen (z. B. I₂/Ag/KOH)
  • Gezielte Adsorption: Verbesserte Abscheidung bestimmter Schadstoffe (z. B. Hg⁰/H₂S/saure Gase)
  • Individuelle Anpassung: Chemisch optimiert für Zielkontaminanten
  • Hauptanwendungen: Industrielle Gasbehandlung, CBRN-Schutz

Warum unsere Aktivkohle verwenden?

Optimierte Porenstruktur:

Maximiert die Adsorptionskapazität für verschiedene Toxine und bewahrt gleichzeitig wichtige Biomoleküle.

Verbesserte Biokompatibilitätsbeschichtung:

Minimiert die Thrombozytenaktivierung und das Risiko von Mikroembolien während der Hämoperfusion.

Streng standardisierte Fertigung

Gewährleistet eine gleichbleibende Adsorptionsleistung und Sicherheit von Charge zu Charge.

Anpassung der Oberflächenchemie:

Ermöglicht die gezielte Entfernung von proteingebundenen urämischen Toxinen oder spezifischen Giften.

Schild

Validierte klinische Leistung:

Zeigt zuverlässige Toxin-Clearance-Raten in verschiedenen Szenarien der Intensivpflege.

Verfahren und Technologie

1. Hämoperfusion bei akuten Vergiftungen

Überblick über die Lösung

Direkte Blutzirkulation durch mit Aktivkohle beschichtete Patronen zur schnellen Adsorption aufgenommener Toxine/Drogen vor der systemischen Absorption.

Die wichtigsten Vorteile

2.ombinierte Hämodialyse-Hämoperfusion (HD-HP) bei Urämie

Überblick über die Lösung

Hybridsystem, das die Adsorption von Aktivkohle mit der herkömmlichen Dialyse verbindet, um proteingebundene urämische Toxine zu behandeln.

Die wichtigsten Vorteile

3. Systeme zur Unterstützung des Leberversagens

Überblick über die Lösung

Aktivkohlesäulen mit integrierter Albumin-Dialyse zur Adsorption von Toxinen wie Bilirubin und Gallensäuren, die mit Leberversagen in Zusammenhang stehen.

Die wichtigsten Vorteile

Nach oben scrollen

Anfrage erhalten

Name