Aktivkohle in Pulverform (PAC)
.webp)
Aktivkohle in Pulverform (PAC) kaufen
Hauptmerkmale von Aktivkohle in Pulverform (PAC)
Physikalische Eigenschaften:
- Feine Partikelgröße, typischerweise zwischen 150 und 350 Maschen
- Große Oberfläche, oft mehr als 800 m²/g
- Geringe Schüttdichte, normalerweise zwischen 220-550 kg/m³
Strukturelle Merkmale:
- Gut ausgeprägte mikroporöse Struktur
- Hohes Gesamtporenvolumen
- Schnelle Adsorptionskinetik aufgrund der geringen Partikelgröße
Chemische Eigenschaften:
- Geringer Aschegehalt, im Allgemeinen weniger als 5%
- Feuchtigkeitsgehalt in der Regel unter 5-10%
- Einstellbarer pH-Wert, in der Regel zwischen 3-9
Leistungsattribute:
- Hohe Jodzahl, die zwischen 800 und 1300 mg/g liegt
- Methylenblau-Adsorptionswert zwischen 100-230 mg/g
- Tetrachlorkohlenstoff-Aktivität (CTC) von 50% bis 100%
Quellen für Rohstoffe:
- Hauptsächlich aus Kokosnussschalen oder Holz gewonnen
- Erhältlich in verschiedenen Qualitäten, einschließlich Phosphorsäure-Aktivkohle auf Holzbasis
verwandte Arten von Aktivkohle

- Jodwert: 700-1200 mg/g
- Oberfläche: 700-1200 m²/g
- Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³

- Jodwert: 700-1200 mg/g
- Oberfläche: 700-1200 m²/g
- Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³

- Jodwert: 700-1200 mg/g
- Oberfläche: 700-1200 m²/g
- Scheinbare Dichte: 300-650 kg/m³

- Jodwert: 700-1200 mg/g
- Oberfläche: 700-1200 m²/g
- Scheinbare Dichte: 320-550 kg/m³

- Aktivierungsverfahren: Dampf-/Gasaktivierung bei hohen Temperaturen
- Porenstruktur: Mikroporös-dominiert, gleichmäßige Porenverteilung
- Umweltfreundliches Profil: Chemikalienfrei, niedriger Aschegehalt
- Primäre Anwendungen: Gasphasenadsorption, Trinkwasseraufbereitung

- Aktivierungsverfahren: Chemische Aktivierung (z. B. H₃PO₄/ZnCl₂) bei moderaten Temperaturen
- Porenstruktur: Mesoporös-reich, größere Oberfläche
- Prozess-Effizienz: Kürzere Aktivierungszeit, 30-50% höhere Ausbeute
- Nachbehandlung: Saures Waschen erforderlich, um Rückstände zu entfernen

- Funktionalisierung: Beladen mit Wirkstoffen (z. B. I₂/Ag/KOH)
- Gezielte Adsorption: Verbesserte Abscheidung bestimmter Schadstoffe (z. B. Hg⁰/H₂S/saure Gase)
- Individuelle Anpassung: Chemisch optimiert für Zielkontaminanten
- Hauptanwendungen: Industrielle Gasbehandlung, CBRN-Schutz
Vorteile
Hohe Oberfläche
PAC bietet eine außergewöhnlich große Oberfläche von 800 bis 1300 m²/g und damit eine hervorragende Adsorptionskapazität.
Vielseitige Partikelgröße
Erhältlich in verschiedenen Maschenweiten (150/200/300/350), die eine Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen ermöglichen.
Niedriger Aschegehalt
Durchgängig niedriger Aschegehalt (<5%), der eine hohe Reinheit und minimale Beeinträchtigung der Aufbereitungsprozesse gewährleistet.
Anpassbarer pH-Wert
Einstellbare pH-Werte (3-8 oder 6-9) zur Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen und Behandlungsanforderungen.
Ausgezeichnete Adsorptionsleistung
Die hohe Jodzahl (800-1300 mg/g) und die Methylenblauadsorption (100-230 mg/g) deuten auf eine hervorragende Adsorptionsfähigkeit hin.
Vielfältige Rohstoffe
Sie werden aus verschiedenen Quellen wie Kokosnussschalen und Holz hergestellt und bieten unterschiedliche Eigenschaften, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Schnelle Dispersion
Die feine Partikelgröße ermöglicht eine schnelle Dispersion in Flüssigkeiten und damit eine schnelle Adsorptionskinetik.
Anwendungen

Wasseraufbereitung

Lebensmittelindustrie

Pharmazeutische Anwendungen:
