Trockenmittel für medizinische Zwecke
Herausforderungen für die Industrie
Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit
- Erfüllung strenger weltweiter Vorschriften (FDA, EMA) für Biokompatibilität, Sicherheit (z. B. USP Klasse VI) und Reinheit.
- Sicherstellung minimaler auslaugbarer/extrahierbarer Stoffe und umfassende Rückverfolgbarkeit.
- Nachweis der Unbedenklichkeit für den direkten Kontakt mit Arzneimitteln/Vorrichtungen, kritisch für alle Arten (Kieselsäure, Montmorillonit, Fasern, Ca/Mg-Chloride).
Leistung und Integrität von Materialien
- Aufrechterhaltung einer extrem hohen Materialreinheit bei allen Trockenmitteltypen zur Vermeidung von Produktkontaminationen.
- Gewährleistung der Kompatibilität mit geschützten Produkten (z. B. Vermeidung von Korrosion durch Chloride wie CaCl₂/MgCl₂, Staubbildung durch Tone wie Attapulgit/Montmorillonit).
- Verhinderung physischer Beschädigungen (z. B. Bruch, Verstaubung), die die Geräte/Medikamente beschädigen könnten.
Verpackungs- und Prozessanforderungen
- Entwicklung robuster Verpackungen (z. B. Tyvek® für Kieselgel, Fasern), die einer Sterilisation (Gamma, ETO, E-Beam) standhalten, ohne zu versagen.
- Minimierung der Staub-/Fusselbildung während der Handhabung und Verwendung (besonders wichtig bei Tontrockenmitteln im Vergleich zu Fasern).
- Die Unversehrtheit der Verpackung gewährleistet die Aufrechterhaltung der Sterilitätsbarriere und der Trockenmittelfunktion.
Validierung und Leistungsgarantie
- Genaue Berechnung der erforderlichen Trockenmittelkapazität/des richtigen Typs für verschiedene Produkte und Klimabedingungen.
- Nachweis einer konstanten und vorhersehbaren Adsorptionsleistung über die gesamte Produktlebensdauer.
- Validierung der Leistung unter realen Bedingungen mit komplexen Protokollen.
Warum unsere Trockenmittel wählen

Erhöhte regulatorische Gewissheit
Unsere Trockenmittel erfüllen und übertreffen durchweg strenge globale Standards (FDA, EMA, USP/EP) für Reinheit, Biokompatibilität und Sicherheitsdokumentation.

Hervorragende Materialkompatibilität
Entwickelt zur Vermeidung von Kontaminations-, Korrosions- und Wechselwirkungsrisiken bei allen Arten (Siliziumdioxid, Chloride, Tone, Fasern) von empfindlichen medizinischen Produkten.

Garantierte Leistung und Zuverlässigkeit
Bietet eine vorhersehbare, hocheffiziente Feuchtigkeitsadsorption unter verschiedenen und extremen Lager- oder Transportbedingungen.

Umfassende Unterstützung der Lieferkette
Bietet gleichbleibende Qualität, zuverlässige Verfügbarkeit und technisches Fachwissen, das auf die komplexen Anforderungen der Medizinbranche zugeschnitten ist.

Optimierte Sicherheit & Sauberkeit
Minimierung von Staub, Bruch und auslaugbaren Stoffen, um die physikalische und chemische Sicherheit bei kritischen Anwendungen zu gewährleisten.
Verwendung
Pharmazeutische Verpackungen (Fläschchen, Blisterverpackungen)
Überblick über die Verwendung
Trockenmittel (hauptsächlich Kieselgel und Molekularsiebe) werden in pharmazeutische Verpackungen integriert, um feuchtigkeitsempfindliche Medikamente, Tabletten und Kapseln vor dem Abbau zu schützen.

Die wichtigsten Vorteile
- Aufrechterhaltung der Stabilität: Verhindert Hydrolyse und bewahrt die chemische Integrität der pharmazeutischen Wirkstoffe
- Verlängerte Lagerfähigkeit: Schafft eine optimale Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit für hygroskopische Medikamente
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Kieselgel in USP/EP-Qualität erfüllt die Standards der Pharmakopöe für den direkten Arzneimittelkontakt
- Sauberer Betrieb: Nicht staubende Fasertrockenmittel verhindern Verunreinigungen in automatisierten Blisterverpackungslinien
Schutz von medizinischen Geräten und Instrumenten
Überblick über die Verwendung
Montmorillonit-, Attapulgit- und Kieselgelkanister schützen chirurgische Instrumente, elektronische Geräte und optische Vorrichtungen während der Sterilisation, der Lagerung und des Versands.

Die wichtigsten Vorteile
- Korrosionsschutz: Trocknungsmittel aus Ton (Montmorillonit/Attapulgit) absorbieren Feuchtigkeit, die bei Metallinstrumenten Rost verursacht.
- Schutz der Elektronik: Kieselgel schützt empfindliche Schaltkreise in Diagnosegeräten vor Feuchtigkeitsschäden
- Physikalische Widerstandsfähigkeit: Nicht brüchige Formate widerstehen dem Bruch bei der Handhabung und dem Transport der Geräte
- Kompatibilität mit Sterilisation: Trockenmittelverpackungen behalten ihre Unversehrtheit nach Gamma-/ETO-Sterilisationszyklen bei
Konservierung von diagnostischen Reagenzien und Testkits
Überblick über die Verwendung
Kieselgel- und Fasertrockenmittel bewahren die Genauigkeit von Diagnosestreifen, Reagenzien und Lateral Flow Testkits in hermetisch verschlossenen Beuteln.

Die wichtigsten Vorteile
- Feuchtigkeitsempfindlicher Schutz: Verhindert die vorzeitige Aktivierung von Reagenzien auf Enzymbasis
- Geringe Partikelzahl: Fasertrockenmittel eliminieren Staubinterferenzen mit mikrofluidischen Testkomponenten
- Gleichmäßige Leistung: Bietet gleichmäßige Feuchtigkeitskontrolle bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen
- Kompakte Integration: Die schlanken Beutel passen in kleine Testkit-Verpackungen, ohne die Funktion zu beeinträchtigen
Implantate und sterile Barrieresysteme
Überblick über die Verwendung
Hochreines Calciumchlorid (CaCl₂), Magnesiumchlorid (MgCl₂) und Kieselgel sorgen für eine trockene Umgebung in Sterilbarriereverpackungen für Implantate und Einwegprodukte.

Die wichtigsten Vorteile
- Sicherstellung der Biokompatibilität: Hochreine Chloride verhindern das Auslaugen von Stoffen bei direktem Implantatkontakt
- Schutz mit hoher Kapazität: Kalziumchlorid sorgt für hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme bei langfristiger Lagerung
- Temperaturbeständigkeit: Magnesiumchlorid bewahrt die Adsorptionsfähigkeit bei erhöhten Temperaturen
- Aufrechterhaltung der Sterilität: Kompatibel mit allen Sterilisationsmethoden ohne Bildung von Endotoxinen
FAQ
Verpackung & Transport Trocknungsmittel
Kieselgel-Trockenmittel sind notwendig, um Produkte während des Transports und der Lagerung zu schützen. Kieselgel-Trockenmittel sind in atmungsaktiven Beuteln oder Kanistern verpackt und regulieren die Feuchtigkeit in Transportbehältern, Kartons und Kisten. Kieselgel absorbiert die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft und verhindert so Kondensation, Schimmel, Metallkorrosion und Schäden an feuchtigkeitsempfindlichen Materialien. Silica-Gel eignet sich hervorragend für Elektronik, Maschinen, Kunst und Papierprodukte, um sicherzustellen, dass die Waren in einwandfreiem Zustand ankommen, ganz gleich, welche Klimaveränderungen während der Logistik des weltweiten Transports aufgetreten sein mögen.
Elektronikindustrie
Kieselgel ist für seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften bei der Herstellung und Lagerung von Elektronik bekannt. Der ordnungsgemäße Schutz empfindlicher Komponenten ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Verpackung von Produkten wie Leiterplatten, Halbleitern oder optischen Geräten. Durch die Verwendung von Kieselgel in versiegelten Verpackungen oder versiegelten Schränken wird die Elektronik in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahrt. Dadurch wird das Risiko unvorhergesehener Schäden an Bauteilen durch Oxidation, elektrische Kurzschlüsse und Leistungsausfälle jeglicher Art verringert. Die Eigenschaften von Kieselgel, das nicht korrosiv, staubfrei und für den direkten Kontakt mit empfindlichen Teilen geeignet ist, gewährleisten einen sicheren Versand und eine sichere Handhabung im ungeöffneten Zustand ab Werk.
Pharmazeutische Industrie
Kieselgel bietet lebenswichtigen Feuchtigkeitsschutz in Arzneimittelflaschen, Diagnosekits und als Bestandteil von Verpackungen für medizinische Geräte. Kieselgel erfüllt die Anforderungen der FDA und der Pharmakopöen und schützt Tabletten, Kapseln und Laborreagenzien sowohl vor feuchtigkeitsbedingtem Abbau als auch vor erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt. Außerdem stabilisiert Kieselgel den Feuchtigkeitsgehalt in versiegelten Umgebungen und verlängert so die Haltbarkeit, Sterilität und therapeutische Wirksamkeit oder Lebensfähigkeit. Kieselgelpakete gleichen nicht nur Feuchtigkeitsschwankungen aus, sondern sind auch transparent, was eine visuelle Inspektion ermöglicht. Darüber hinaus stellen kobaltfreie Kieselgelpakete in bewusst sensiblen Anwendungen keine Toxizitätsprobleme dar.
Lebensmittelindustrie
Kieselgel bietet lebenswichtigen Feuchtigkeitsschutz in Arzneimittelflaschen, Diagnosekits und als Bestandteil von Verpackungen für medizinische Geräte. Kieselgel erfüllt die Anforderungen der FDA und der Pharmakopöen und schützt Tabletten, Kapseln und Laborreagenzien sowohl vor feuchtigkeitsbedingtem Abbau als auch vor erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt. Außerdem stabilisiert Kieselgel den Feuchtigkeitsgehalt in versiegelten Umgebungen und verlängert so die Haltbarkeit, Sterilität und therapeutische Wirksamkeit oder Lebensfähigkeit. Kieselgelpakete gleichen nicht nur Feuchtigkeitsschwankungen aus, sondern sind auch transparent, was eine visuelle Inspektion ermöglicht. Darüber hinaus stellen kobaltfreie Kieselgelpakete in bewusst sensiblen Anwendungen keine Toxizitätsprobleme dar.